Angelika Kauffmann Museum Digital
Auch von zu Hause aus wollen wir Ihnen weiterhin die Möglichkeit geben, mehr über Angelika Kauffmann, unsere aktuelle Sonderausstellung und unsere Sammlung zu erfahren. Dabei wünschen wir Ihnen viel Freude und erlebnisreiche Stunden!
Ihr Team des Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg
Radiobeitrag Ö1 Museumssommer – Das Objekt der Begierde (2020)
Anhand von jeweils einem besonderen Objekt aus der Sammlung werden in der Radioserie "Das Objekt der Begierde" ausgewählte Museen auf Ö1 vorgestellt.
Objekt: Kuvert mit Haarlocke von Angelika Kauffmann
Gestaltung: Jakob Fessler
Briefe an Angelika Kauffmann – Zeilen in die europäische Vergangenheit
Ein Gedankenprojekt für Mutige, Kreative, Brief-Schreibende und Brief-Freunde, initiiert von Gerda Schnetzer-Sutterlüty: Stell Dir vor, Du findest einen Brief, geschrieben von Angelika Kauffmann an einen Verwandten, vor 217 Jahren. Was würdest Du ihr antworten? Was hat sich geändert? Was ist besser geworden? Was könnten sich Angelika und ihre Freunde nicht vorstellen? Um was beneidest Du Angelika und um was würde sie Dich beneiden? Wie konntest Du Dich verwirklichen? Schreib uns einen Brief. Lass Dich ein, auf dieses Experiment:
Alle Details zum Mitmachen
Trailer zum Projekt abspielen
Der Brief von 1803
Soziale Medien
Aktuelle Stories und Beiträge rund um das Angelika Kauffmann Museum werden regelmäßig auf unseren Social-Media-Accounts gepostet.
Sammlung Online
Einen kleinen Einblick in unsere Sammlung bietet das vor kurzem neu gestaltete Online-Portal der Vorarlberger Museen.
Museen in Vorarlberg: Objektdatenbank
Fotorundgang "Wem gehört das Bödele?"
Die aktuelle Sonderausstellung wurde behutsam in die historischen Räumlichkeiten des Heimatmuseums integriert. Entdecken Sie die einzelnen Stationen im Rahmen unseres Fotorundgangs:
Radiobeitrag zur aktuellen Ausstellung "Wem gehört das Bödele?"
SWR2, Journal am Mittag, 4.3.2020
TV-Doku: Angelika Kauffmann - Aus Vorarlberg in die Welt (2007)
Gestaltung: Walter Fink
Radiobeitrag „Vielleicht die kultivierteste Frau in Europa.“ (2016)
Ö1, Hörbilder, 5.3.2016, Feature anlässlich des Internationalen Frauentags von Lea Roma
Franz Michael Felder „Ein Lied von Herzen“
gelesen von Sänger Tone Bär im Angelika Kauffmann Museum, 2016. Video: Wälder Chorgemeinschaft Egg