Presse
Auf dieser Seite finden Sie Bild- und Textmaterial zu unseren aktuellen Ausstellungen zu Ihrer freien Verfügung. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gerne setzen wir Sie auch auf unseren Presseverteiler.
Medieninformation, 6. Mai 2020
Inhalt: Wiedereröffnung des Museums nach Corona-bedingter Schließung am 21. Mai 2020 / Verschiebung der ursprünglich geplanten Sommerausstellung / Sammlungspräsentation "Das Beste. Ein Blick in die Sammlung" / Druckfähige Pressebilder stehen auf dieser Seite ganz rechts zum Download bereit (auf das Bild klicken, um es zu vergrößern, Rechtsklick, Datei speichern unter)
Hinweis: Alle zum Herunterladen angebotenen Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich zur aktuellen Berichterstattung verwendet werden.
Medienarchiv
Fernsehbeiträge zum Nachschauen
22. Juni 2016, Marcopolo TV
Die Österreich Werbung beauftragte den italienischen Reisekanal Marco Polo TV mit den beiden Testemonials, dem Schauspieler Andrea Cocco und dem Model Tamara Zsilinszki, einen Film über Reiseziele in Vorarlberg und Tirol zu machen. Mit dabei war das Angelika Kauffmann Museum: Schauen Sie selbst!
https://www.youtube.com/watch?v=84Gzmf8kcfw&feature=youtu.be
15. Juni 2016, ORF 2
Für die Reihe »Museum des Monats« produzierte der ORF Vorarlberg einen Beitrag über die aktuelle Ausstellung.
http://vorarlberg.orf.at/tv/stories/2780499/
4. Mai 2016, 17.40 Uhr, SRF1
Im Rahmen der Austauschwoche „Grüß Gott Grischun - Allegra Vorarlberg“ zwischen ORF Vorarlberg und Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) wurde unser Ausstellungsaufbau und die Pfarrkirche Schwarzenberg gefilmt.
Radio zum Nachhören
30. April 2016, 11 Uhr, RTR
Im Rahmen der Austauschwoche mit dem ORF produzierte auch der Hörfunk von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) eine Sendung über Angelika Kauffmann.
http://www.rtr.ch/emissiuns/magazin-da-cultura/angelika-kauffmann-da-cuira-u-da-schwarzenberg
5. März 2016, 09:05 Uhr, Ö1, Hörbilder
„Vielleicht die kultivierteste Frau in Europa.“ Die Malerin Angelika Kauffmann: Ein Leben in Mailand, London und Rom im 18. Jahrhundert.
Feature anlässlich des Internationalen Frauentags von Lea Roma